Häufig gestellte Fragen
Wissenswertes rund um Ihren Aufenthalt im Hotel Tyrol am Haldensee
Damit Ihre Auszeit bei uns von Anfang an entspannt beginnt, finden Sie hier Antworten auf die häufigsten Fragen – übersichtlich, persönlich und hilfreich. Von Anreiseinfos bis zu Wellnessbuchungen.
Und wenn doch noch etwas offen bleibt: Wir sind gerne für Sie da.
Buchung & Aufenthalt
- Im Standardtarif ist eine Stornierung bis 1 Monat vor Anreise kostenlos, danach fallen bis zu 90 % Stornokosten an.
- Im Spartarif ist keine kostenlose Stornierung möglich – es werden immer 90 % berechnet.
- Im Premiumtarif können Sie bis 1 Woche vor Anreise kostenlos stornieren, danach fallen 90 % an.
Vierbeiner sind bei uns willkommen – in ausgewählten Zimmern und mit Voranmeldung. Geben Sie einfach bei der Buchung an, dass Sie mit Hund reisen möchten – wir kümmern uns gerne um ein passendes Zimmer.
Gitterbett, Babyphone, Windeleimer und Hochstuhl stehen für Sie bereit. Für unterwegs stellen wir gerne Buggy oder Kinderfahrrad zur Verfügung – natürlich kostenfrei.
Ja, gerne stellen wir Ihnen Wertgutscheine oder thematische Gutscheine (z. B. Wellness, Kulinarik, Übernachtung) aus – ideal als >Geschenk für besondere Anlässe.
Kulinarik
Ja – bei uns genießen Sie auch 100 % glutenfrei. Bitte informieren Sie uns schon bei der Buchung über Ihre Ernährung, damit wir alles vorbereiten können. Auch andere Unverträglichkeiten oder Allergien berücksichtigen wir gerne. Alle Infos finden Sie in unserer Broschüre „100 % glutenfrei genießen“.
Frühstücksbuffet, Mittagsimbiss, Nachmittagsjause, abends 4-Gänge-Menü – bei uns genießen Sie rund um die Uhr. Die Verwöhnpension ist im Zimmerpreis inkludiert und sorgt für kulinarische Vielfalt von früh bis spät.
Regional, frisch, ausgezeichnet: Wir kochen mit vielen heimischen Produkten – teils direkt aus dem Tannheimer Tal. Dafür wurden wir mit dem Bewusst-Tirol-Siegel ausgezeichnet – und Sie schmecken den Unterschied.
Aktiv im Urlaub
Ja, alles da: Schneeschuhe, Rodel, Wanderstöcke, Rucksäcke, Karten, Fahrräder & mehr – kostenlos an der Rezeption. E-Bikes verleihen wir gegen Gebühr (€ 35/Tag).
Im Untergeschoss steht ein absperrbarer Ski- und Schuhraum mit Spinds bereit. Ihre Ausrüstung ist dort sicher verstaut – Sommer wie Winter.
Die Teilnahme am Tyrol Wochenprogramm ist für unsere Gäste kostenlos. Nur externe Leistungen wie Seilbahnfahrten, Eintritte oder Konsumationen zahlen Sie selbst.
Der Verleih von Fahrrädern, Mountainbikes, Kinderfahrrädern, Rucksäcken, Wander- und Nordic-Walking-Stöcken – alles kostenlos. E-Bikes auf Vorreservierung gegen Gebühr.
Wellness & Beauty
Behandlungen können direkt bei der Zimmerbuchung über unsere Website reserviert werden.
Schon gebucht? Dann kontaktieren Sie uns einfach telefonisch, per E-Mail oder direkt vor Ort – auch vom Zimmertelefon aus. Wir kümmern uns gerne um Ihren Wunschtermin.
Region Tannheimer Tal
Direkt im Tannheimer Tal:
-
Vilsalpsee: Kristallklarer Bergsee im Naturschutzgebiet – perfekt für eine Rundwanderung oder entspannte Auszeit
-
Neunerköpfle & Gipfelbuch: Mit der Gondel zum Panoramaweg und dem größten Gipfelbuch der Alpen
-
Haldensee: Ideal zum Schwimmen, Spazieren oder einfach Durchatmen – Naturgenuss pur
-
Aggenstein: Anspruchsvolle Wanderung mit großartiger Aussicht über das Tannheimer Tal und bis zur Zugspitze
-
Füssener Jöchle: Bergstation mit Panoramablick – im Sommer für Wanderungen, im Winter zum Skifahren
-
Buchstabenweg Jungholz: Spielerischer Themenweg für Familien – wandern, raten und entdecken
-
Schmugglersteig Schattwald: Historischer Erlebnisweg mit Ausblicken und Geschichten
-
St. Nikolaus Kirche Tannheim: Zweitgrößte Dorfkirche Tirols mit beeindruckendem Geläut
In der näheren Umgebung:
-
Schloss Neuschwanstein (30 km): Märchenschloss von König Ludwig II. bei Füssen
-
Schloss Linderhof & Wieskirche (ca. 50 km): Königliche Architektur und barocke Pracht
-
Kloster Ettal & Oberammergau (60 km): Kunst, Geschichte und Lüftlmalerei entdecken
-
Highline 179 bei Reutte (25 km): Eine der längsten Fußgänger-Hängebrücken der Welt
-
Ruine Ehrenberg (25 km): Mittelalterlich-romantisch mit Blick über Reutte
-
Zugspitze (50 km): Deutschlands höchster Gipfel mit Gletscherblick und Zugspitzmuseum
Klein, fein und voller Leben: Die Kultur im Tannheimer Tal ist tief verwurzelt und gleichzeitig quicklebendig. In warmen Sommernächten erklingen Platzkonzerte der Musikkapellen, das Löffler-Geläut der St. Nikolaus Kirche hallt über die Dächer. Theaterfans freuen sich über die Heimatbühnen in Tannheim und Schattwald, Kunstliebhaber entdecken neue Perspektiven in der Galerie „Augenblick“. Und wer Geschichte spüren will, wird im Heimatmuseum fündig – oder im Felixe Minas Haus, einem echten Kulturschatz aus dem 17. Jahrhundert.
Mit dem Talbus, den Sommerbergbahnen oder per Rad – die Wege sind kurz und die Bergwelt zum Greifen nah. Gäste des Tyrol nutzen viele Angebote kostenlos oder ermäßigt.
Abenteuerpfade, Wasserspaß, Tiere zum Anfassen – für kleine Entdecker wird das Tannheimer Tal zum Spielplatz der Natur. Auf dem Buchstabenweg in Jungholz gibt’s Rätsel und Bewegung, der Schmugglersteig weckt die Fantasie. Im Sommer geht’s mit der Gondel zum Familienpicknick auf die Alm, bei Regen wartet Tanni’s Indoorspielplatz. Bauernhofbesuche und kinderwagentaugliche Wege runden das Angebot ab.
Barfuß durchs Taugras stapfen, die Morgensonne beim Sonnenaufgang am Berg begrüßen, mit der Gondel dem Himmel ein Stück näher kommen. Danach ein Sprung in den Haldensee – türkis, klar, erfrischend. Wer’s sportlich mag, erklimmt den Aggenstein oder radelt auf Panoramarouten durchs Tal.
Und am Abend? Ein Platzkonzert im Dorf, ein kühles Getränk in der Hand und der Duft von Heu in der Luft.
Skifahren, Rodeln, Langlaufen und Winterwandern sind Klassiker. Spezielle Events wie das Internationale Ballonfestival oder das Funkenfeuer bringen zusätzlich Stimmung in die kalte Jahreszeit.
Nachhaltigkeit
Seit Juli 2021 befindet sich am Hoteldach über dem Atrium eine große Photovoltaik-Anlage, die nachweislich fleißig Strom aus Sonnenenergie für uns erzeugt. Weiteren Strom erhalten wir vom Elektrizitätswerk Schattwald.
Die Erfolge und Erträge unserer Photovoltaik-Anlage können Sie hier nachlesen.
Unser Wärmebedarf wird vom mit Hackschnitzeln betriebenen Nahwärme-Heizwerk in Grän gedeckt. Wer seinen Wärmebedarf mittels Nahwärme auf Biomassebasis deckt, emittiert fast kein CO2 und reduziert insbesondere auch Schadstoffe des eigenen Kamins, wie Feinstaub, Schwefeldioxid und Stickstoffoxide.
Das ist gelebter Umweltschutz! Auch deshalb wird der Ausbau und der Umstieg auf regenerative Nahwärme von öffentlicher Seite gefördert. Wir als Hotelbetrieb sind dadurch unabhängiger von Öl und Gas.
In unserer kostenlosen Tiefgarage stehen für Elektroautos zwei Typ-2-Ladestationen (je 11kW) zur Verfügung. Mit Ihrer RFID-Karte oder mittel QR-Code (Bezahlung mit Kreditkarte oder PayPal) aktivieren Sie die Stromtankstelle und können Ihr E-Auto gegen Gebühr aufladen.
Wer fertig getankt hat, fährt das Auto am besten auf einen anderen Stellplatz, damit die nächsten Gäste die Ladestation ebenfalls nutzen können.
Bereits seit mehreren Jahren verzichten wir bewusst auf Ausdrucke und setzten auf eine digitale Ablage.
Um dies weiter zu optimieren, zeigen wir unseren Gästen die Abschlussrechnung zunächst auf einem Tablet. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Rechnung gerne per E-Mail zu oder drucken die Rechnung für Sie aus.
Unsere Tyrol-Morgenpost liegt täglich für Sie in gedruckter Form auf Ihrem Frühstückstisch. Sie haben die Möglichkeit, die Morgenpost, unsere Hotel Tyrol-Broschüren, alle Speise- und Getränkekarten sowie weitere Informationen bequem über unsere Tyrol-App digital abzurufen.
Die Tyrol-App steht Ihnen als Download in den allgemeinen Handy-Stores zur Verfügung. Viel Freude beim Schmökern!
Bei der Initiative „Bewusst Tirol“ werden Betriebe der Gastronomie und Hotellerie ausgezeichnet, die nachweislich ihren Fokus auf den Bezug von Produkten aus der Region legen. Auch das Hotel Tyrol am Haldensee hat diese Auszeichnung erhalten!
Durch unseren hohen Einsatz von heimischen Produkten, teilweise direkt aus dem Tannheimer Tal, gelten wir nicht nur als Vorbild für eine regionsbewusste Tourismusbranche. Auch unsere Hotelgäste profitieren durch das Siegel „Bewusst Tirol“ von einer qualitativ besonders hochwertigen Kulinarik.
Weitere Nachhaltigkeits-Stufen befinden sich bereits in Planung. Haben Sie noch Ideen, wie wir unseren Hotelbetrieb weiterhin nachhaltig gestalten können? Lassen Sie es uns gerne wissen, wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
Schicken Sie uns diese bitte an folgende Adresse: info@tyrol-haldensee.com