Liebe Gäste!
Die Hotellerie und Gastronomie wurde mit 3. November 2020 ein weiteres Mal von der Bundesregierung behördlich geschlossen wird.
Die Schließung dauert vorausschlichtlich bis einschließlich 24. Januar 2021.
Diese Maßnahme zur Bekämpfung des Covid-19-Virus trifft die Branche ein weiteres Mal hart, dennoch geben wir unser Bestes, um durchzuhalten! Mit dem Wissen, die besten Gäste der Welt zu haben, fällt uns das auch gar nicht mehr so schwer. Wir versprechen, sobald es wieder möglich wird, sind wir für Sie da. Die Schließung ist eine reine Vorsichtsmaßnahme sowie Prävention, um das Virus nicht weiter zu verbreiten. Wir im Hotel haben alles daran gesetzt Infektionen zu verhindern. Die getroffenen Maßnahmen im Hotel lesen Sie im folgenden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser Rezeptions-Team, das täglich für Sie erreichbar ist.
Tel.: 0043 5675 6245
E-Mail: info@tyrol-haldensee.com
Wir sind jedenfalls voller Vorfreude Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Alles Gute und auf ein gesundes Wiedersehen im Hotel Tyrol am Haldensee.
Ihre Familie Schädle und das TeamTyrolRestaurant
- Lächeln statt Händedruck! Auch hinter dem Mund-Nasen-Schutz schenkt Ihnen das TeamTyrol ein Lächeln, auf Händedruck wird verzichtet.
- Tische sind so angeordnet, dass zwischen den Gästegruppen mind. 1 Meter ist.
- Tische, die nicht belegt werden dürfen, sind mit Aufstellern gekennzeichnet.
- Tisch-Reservierungen für das À-la-Carte-Restaurant nehmen wir gerne telefonisch und per Mail entgegen.
- Gästegruppen dürfen aus maximal 6 erwachsenen Personen zuzüglich maximal 6 minderjähriger Kinder bestehen.
- Mitarbeiter tragen einen Mund-Nasen-Schutz.
- Gäste müssen außerhalb des Sitzplatzes einen Mund-Nasenschutz tragen.
- Salz und Pfeffer befinden sich nicht auf den Tischen, auf Wunsch wird es gerne serviert.
- Stationen zur Hände-Desinfektion sind vorhanden.
- Übernachtungsgäste können an Buffets offen präsentierte Speisen und Getränke selbst entnehmen. Vor jedem Gang zum Buffet bitten wir Sie Ihre Hände am Desinfektionsmittelspender zu desinfizieren. Den Mund-Nasenschutz bitten wir Sie am Buffet zu tragen.
Wellness & Beauty
- Der Wellness- und Beautybereich ist unter folgenden Achtsamkeitsregeln geöffnet:
- Ein Mindestabstand von 1 Meter ist einzuhalten, natürlich auch an den Beckenrändern, in Nichtschwimmerbereichen oder etwa beim Plaudern im Wasser. Ebenso im Umkleide- und Eingangsbereich.
- Ein Mund-Nasen-Schutz ist in den Innenbereichen, wie z.B. im Eingangsbereich, in den sanitären Anlagen, Umkleidebereichen zu tragen. Ausgenommen sind Feuchträume, wie Duschen und Schwimmhallen. Auf einer Liege im Wellnessbereich muss daher kein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
- Im Außenbereich kann auf die Verwendung des Mund-Nasen-Schutzes verzichtet werden, unter der Voraussetzung, dass der Mindestabstand von 1 m zwischen Personen/Personengruppen gegeben ist.
- Die Nutzung der Saunen und Ruheräume wird je nach Größe auf eine Personenzahl beschränkt, die durch eine Beschilderung an der jeweiligen Türe erkenntlich gemacht wird und eingehalten werden muss.
- Das Wedeln in den Saunen ist nicht gestattet. Aufgüße sind daher nicht gestattet.
- Wellness- und Beautyanwendungen können stattfinden. Kann aufgrund der Eigenart der Behandlung der Mindestabstand nicht eingehalten werden, ist ein Mund-Nasen-Schutz verpflichtend zu tragen.
- Eine Information zum Verhalten der Gäste ist gut sichtbar und verständlich ausgehängt.
- Verstärkte Reinigungs- und Hygienemaßnahmen finden durch Mitarbeiter des TeamTyrol statt.
Verhalten für Gäste:
- Mindestens 1 Meter Abstand zu anderen Personen halten (ausgenommen Personen aus dem gemeinsamen Haushalt).
- Auf Händeschütteln zur Begrüßung bitte verzichten.
- Der Mund-Nasen-Schutz muss im Hotel in allen allgemein zugänglichen Bereichen verpflichtend getragen werden (ausgenommen Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr oder Personen, denen es aus gesundheitlichen Gründen nicht zugemutet werden kann).
- Maskenpflicht in Bergbahnen, öffentlichen Verkehrsmitteln, beim Arzt und in Apotheken sowie in Supermärkten sowie im übrigen Handel, Post und Banken, ...
- Stausituationen bei der Rezeption und im Restaurant reduzieren.
- Hände mehrmals täglich waschen. Stationen zur Händedesinfektion sind im Hotel bereitgestellt.
- Niesen oder Husten in die Armbeuge/n oder in ein Taschentuch.
- Bei Anzeichen von Krankheit bitte nicht verreisen. Bei Anzeichen während des Aufenthaltes Kontakt mit dem Gastgeber aufnehmen.